Ab sofort landen alle neuen Beiträge hier: kassiber.wordpress.com oder www.mardou.de
Ich bin ja sonst nicht unbedingt so ein Typ für Rosa und Lila, aber das „Tilda“-Papier (von „Panduro“) hat es mir doch angetan und passte einfach auch zum Thema: Ähm… Mädchenzeugs… oder auch Hygieneartikel genannt…
Als Aufbewahrung für diese hab ich nun diese Schachtel im Buchformat im Badezimmer zu stehen:
Und hier sieht man übrigens eines meiner Weihnachtsgeschenke an mich selbst, einen eigenen Stempel von Avie Art. 🙂
Am Schluss hab ich wieder alles mit dem Décopatchlackkleber lackiert.
Und hier erzählt Mittermeier unter anderem von der Werbung, die für den Titel verantwortlich ist… 😉
Für meine Mutter, die ebenfalls gern kreativ ist, hab ich diese Werbemappe (war für ein neues Jugendbuch) in eine Sammelmappe verwandelt.
Zuerst hab ich sie mit Sandpapier abgeschmirgelt.
Dann wild mit verschiedenen Materialien bearbeitet: Acrylfarbe, Décopatchpapier, Scrappapier, Strassteinen (wer möchte, kann sich das dritte „S“ denken), Karton. Das alles hab ich mit Décopatch-Lackkleber lackiert.
Und wenn man sie öffnet, sieht man:
Ja, etwas verspätet kommen nun die Weihnachtskarten von 2010. Leider hab ich es nur geschafft, drei Karten für die drei Päckchen zu scrappen, die ich verschickt habe…
Adventskalender mit Tee
Veröffentlicht: 13. November 2010 in Deko, Mitbringsel, Schachteln/Dosen/KistenIch habe nun auch einen Tee-Adventskalender gescrappt und so sieht er aus:
Die Rückseite:
Die Teebeuteltütchen ergeben zusammen dann folgenden Gruß:
„Ich wünsche Dir eine schöne stressarme Adventszeit und ein entspanntes Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben und natürlich auch ein frohes und gesundes neues Jahr“
Eine tolle Anleitung dafür findet Ihr hier! 🙂
Für meine Schwiegermutter gab es dieses Jahr ein „Jungbrunnenkörbchen“ (Kosmetika, Handtuch, Kerzen, Sekt usw.) zum Geburtstag und passend zum Thema eine Endloskarte mit dem genialen neuen Steampunk-Papier von Graphic45.
Ja… da hat sich ein richtig blöder Rechtschreibfehler eingeschlichen… ;-(
Die Karten sind wirklich sehr viel einfacher zu basteln, als man denkt. Anleitungen gibt es viele im Netz, hier z.B. auch als Video.
Und weil das so ein Spaß gemacht hat, folgte auch gleich ein neues Notizbuch mit Décopatch-Scrap-Mix:
In der Tasche findet das Notizbuch im Notizbuch Platz. 😉
Hier nun meine erster Versuch mit Décopatch, in Kombination mit normalem Scrapping: Mein neuer A5-Kalender. Die Laufzeit ist wieder etwas schräg, er geht von September 2010 bis August 2011. Sobald die neuen Kalender auf den Markt kommen, juckt es mich in den Fingern, einen neuen zu scrappen. 😉
Der Décopatchlack funktioniert auch wunderbar bei Scrappapieren und ein großes Plus ist, dass das Buch damit abwischbar und vor Kratzern geschützt ist.
Eine Premiere war für mich die Gummiband-Bindung. Erstaunlich einfach…
Die Tasche ist eigendlich eine Klarsichthülle, die ich rundherum bescrappt habe. Das Notizbuch gehört in die Tasche.
Für jeden Monat gibt es ein Monatsblatt und alle freien Seiten sind mit Zitaten bedruckt.
Die Bücherlisten sind schon seit Jahren ein fester Bestandteil, in die ich alle neuen Bücher und alle gelesenen eintrage.
Und so sieht eine typische Woche aus. Diesmal habe ich das Kalendarium nicht mit der Hand geschrieben, sondern gedruckt.
Schon vor ein paar Wochen hab ich dieses säurefreie Skizzenbuch (von Hahnemühle) bescrapt:
Damit das Bild geschützt bleibt, habe ich es auf Pappe geklebt und mit Klebefolie „versiegelt“.
Der Verschluss funktioniert mit zwei Magneten. Das hält allerdings nicht so bombenfest, wie ich gehofft habe, die Magnete könnten etwas stärker sein.
Blick auf die erste Seite:
Na, ein bisschen Zeit zum Scrappen bleibt doch noch:
An den Seiten habe ich Platz gelassen, damit man da beschriebene Zettel sammeln kann – deswegen haben auch die beiden Mini-Klammern dort eine praktische Daseinsberechtigung. 😉